Hilfe für St. Petersburg
- Details

Liebe Freunde der Stiftung Kinderarche,
vor 28 Jahren kamen die ersten Helfer unter der Leitung von Viktor Blank nach St. Petersburg. Anlass waren die über 40.000 Kinder, die ohne jede Hilfe auf der Straße lebten. Diese Not berührte die Herzen und so wurde über die Organisation „LOGOS“ (heute To All Nations e.V.) ein Team aus Deutschland aufgebaut, das sich diesen Kindern widmete. In der Anfangszeit kamen über 500 Freiwillige aus verschiedenen Nationen, um das Projekt zu unterstützen.
Die langjährige Arbeit und Erfahrung zeigt, dass die Kinderarche eine Antwort auf diese Not hat. Tausende von Kindern haben in den letzten 28 Jahren in unseren Häusern hier in Russland Zuflucht und Hoffnung gefunden. Daraus sind Menschen geworden, die aus ihrer Zeit hier Mut, Kraft und Hoffnung für ein sinnerfülltes Leben schöpfen. Nicht selten erleben wir, wie aus schwierigen und herausfordernden Kindern starke Persönlichkeiten werden, die voller Ehrgeiz sind, etwas aus sich zu machen. Wir sind stolz auf diese Kinder und unendlich dankbar für die Chancen, die sie durch unsere Hilfe erhalten.
Im Laufe der Zeit hat sich die Gesetzeslage sowohl zu unseren Gunsten als auch zu unseren Ungunsten verändert. Es gab gute Jahre, in denen uns der Staat viel Unterstützung gewährte und sogar Teile unseres Programms übernahm und in seine eigene Familienpolitik integrierte. Unsere Arbeit diente oft als Vorbild für erfolgreiche soziale Projekte und unsere Erfahrungen wurden geschätzt und berücksichtigt. Die Frucht dieser Zeit ist, dass wir durch enge Zusammenarbeit weitere Projekte in anderen Regionen Russlands initiieren konnten.
Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen - aber wir sind entschlossen, unsere Arbeit fortzusetzen.
Bei unserem letzten Gespräch mit dem Sozialkomitee der Stadt St. Petersburg haben wir die Information erhalten, dass der Staat die Finanzierung von privaten Einrichtungen wie der unseren einstellt und diese in ganz Russland nicht mehr wie bisher unterstützen will.
Trotz dieser Entscheidung bleibt die Not. Gerade durch die Sonderoperation (Krieg) des russischen Staates brauchen die Kinder unsere Unterstützung mehr denn je.
Unsere Arbeit kann in der bisherigen Form nicht mehr aus staatlichen Mitteln finanziert werden. Wir glauben aber, dass wir eine Lösung finden werden. Deshalb richten wir unsere Programme neu aus und suchen nach nachhaltigen Möglichkeiten, unsere Projekte erfolgreich weiterzuführen.
Unser Ziel ist unverändert: Wir wollen sozial benachteiligte Kinder in unseren Heimen fördern. Wir setzen alles daran, ihnen ein stabiles Umfeld zu bieten, damit sie psychisch und kognitiv gestärkt in ihre Herkunftsfamilien zurückkehren können. Wir wollen auch die Eltern begleiten und sie in ihrer Verantwortung für ihre Kinder stärken.
Um diesen Weg weitergehen zu können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Jede Spende - ob groß oder klein - hilft uns, diesen Kindern weiterhin eine sichere Zukunft zu ermöglichen. Wer uns unterstützt, trägt dazu bei, Hoffnung zu schenken und Veränderung zu bewirken.
Ein besonderer Dank gilt unseren treuen Spendern, die uns seit vielen Jahren begleiten. Ihre Großzügigkeit hat unzähligen Kindern ein neues Leben ermöglicht und gezeigt, dass gelebte Liebe einen echten Unterschied macht.
Wir vertrauen darauf, dass wir mit Ihrer Hilfe diesen Weg mutig weitergehen und hoffnungsvoll in eine Zukunft blicken können, in der noch viele Kinder die Chance auf ein Leben voller Perspektiven erhalten.
Mit lieben Grüßen
Viktor Esau
Vorsitzender
Spendenzweck: 101-25 Notlage St. Petersburg